Unsere Auszubildenden haben viele Talente
Am 16. Juli 2017 fuhren wir von Singen nach Dietikon, zur Planzer Transport AG um uns mit den anderen 45 Auszubildenden und unseren Lehrlingsleiter Rolf Widmer zu treffen. Von dort aus ging es 1,5 Stunden in die Berge um unsere Unterkunft für die nächsten 5 Nächte zu beziehen. Die Ankunft im wunderschönen Skigebiet Adelboden erfolgte am Nachmittag und somit hatten wir noch einige Zeit uns auf die Zimmer zu verteilen und uns einzurichten. Anschließend trafen wir uns um gemeinsam zu Essen, dieses wurde zubereitet von Evelyne, die auch für die nächsten Tage klasse für unsere Verpflegung sorgte.
Am Montagmorgen nach dem Frühstück um halb acht ging es nun mit der Arbeit los. Wir starteten mit der einstündigen Wanderung, auf den Berg. Bis wir schließlich an den Ort kamen, an dem unsere Kollegen der Planzer Familie eine Woche zuvor ihre gute Arbeit beendet hatten. Ihr Ende war somit unser Anfang und wir begangen damit Stufen zu graben an Stellen an denen die Wanderwege zu steil waren. Des weiteren gruben wir die Wege aus die in den Jahren sehr schmal geworden waren. Nach einem Lunch und weiteren Stunden Arbeit traten wir gegen 16.30 Uhr den Rückweg in Richtung Jugendherberge an. Nach dem Abendessen ging es für uns in die angenehme Nachtruhe.
Der Dienstag war unser 2. Tag und nach rund einer Stunde erreichten wir die Stelle an der wir am Vortag aufgehört hatten. Graben. Schaufeln uns Schwitzen waren die nächsten Stunden die Betätigung. Wie am Tag zuvor ging es um 16.30 Uhr wieder Berg ab. Gegen später versammelten sich die meisten vor der Herberge und spielten Fußball oder Basketball. Auch der Tischkicker im Aufenthaltsraum diente dazu, dass die Auszubildenden der Planzer Familie sich besser kennenlernen durften.
Am Mittwoch, dem dritten Tag, gab es für uns eine Überraschung: Trotti fahren. Dies sieht wie folgt aus: Man fährt mit einem etwas grösseren Roller-Fahrrad nur ohne Pedale und ohne Sattel eine steile bergablaufende Fahrbahn hinunter. Mit dem Skilift sind wir auf den Berg um anschließend mit dem Trotti den Berg herunter zu fahren. Zur Mittagszeit genossen wir ein leckeres Mittagessen im Restaurant auf den Bergen. Nach dem leckeren Essen verschlechterte sich das Wetter und es regnete stark. Daraufhin
traten wir frühzeitig den Weg zur Jugendherberge an. Trotz des schlechten Wetters bereitete uns dieser Ausflug eine große Freude.
Am Donnerstag war der vierte und letzte Arbeitstag. Umso weiter wir kamen umso weiter war der Aufstieg. Leider war der Wanderweg durch den starken Regen am Vortag beschädigt sodass wir uns vorsehen mussten damit sie niemand verletzte.
Am Freitagvormittag traten wir nach dem Frühstück erschöpft aber froh gelaunt die Heimreise an.
Unser Ziel war es die Wanderwege so zu restaurieren dass diese wieder für leidenschaftliche Wanderer unbedenklich und weniger gefährlich zu benutzen sind. Schlussendlich erreichten wir dieses Ziel und kamen durch Teamarbeit bis an die Bergspitze.
Wir hatten eine schöne Woche und bedanken uns herzlich für die Erfahrungen die wir machen durften. Autoren: Die Auszubildenden der Maier Spedition GmbH