Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Wir Azubis der Maier Spedition dürfen unser Können als „Influencer“ jetzt auch im Arbeitsleben beweisen.
Magdalena Kern (Azubileitung) kam Anfang des Jahres 2021 mit der Idee auf uns zu, unter ihrer Leitung drei Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook und Linkedln) zu eröffnen.
Mit diesem Vorschlag und ihrem Enthusiasmus begeisterte sie jeden von uns. Wir mussten nicht mehr lange drum rumreden, denn es stand fest, dass wird unser Projekt! Damit starten wir voll durch!
Einige Gespräche, Schulungen und viele Ideen später, stand unser erster Post, ganz nach dem Motto:
„Wir sind ein Team, wir sind eine Familie, wir sind Maier.“
Seitdem kann uns niemand mehr stoppen und es gehen wöchentlich neue Beiträge und Stories online.
Wenn Ihr Teil unserer kleinen, verrückten Welt sein wollt, dann wartet nicht lang, sondern scannt die QR-Codes ein und ABONNIERT uns!
Wir freuen uns auf euch!
Eure Azubis der Maier Spedition
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Unsere Waschanlage für LKW und Busse
Die LKW-Waschanlage auf unserem Firmengelände in der Carl-BenzStraße 2 in Singen, die 2017 komplett erneuert wurde, ist nicht nur für unseren eigenen Fuhrpark sowie unsere Partner-Unternehmer sondern auch für Sie nutzbar.
Unsere Anlage ist ausgelegt für: LKW und Kastenwagen
LKW „Solo“
Sattelzüge
LKW mit Anhänger
Busse und Gliederbusse
Fahrzeuge mit Sonderaufbauten
Die Fahrzeuge können vor der Reinigung mit dem Dampfstrahler vorbehandelt werden.
Wir haben für Sie von Montag bis Freitag jeweils von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Die Bezahlung ist vor Ort ausschliesslich in bar möglich.
Unser Werkstattpersonal steht Ihnen bei Ihrem Besuch gerne hilfreich zur Seite.
Kommen Sie einmal vorbei und probieren Sie die Anlage aus denn auch Ihre Fahrzeuge sind die Aushängeschilder Ihres Unternehmens.
Wir freuen uns auf Sie
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Sehr geehrte Geschäftspartner.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der Brexit rückt näher.
Der EU-Austritt Großbritanniens wirft seine Schatten voraus.
Egal ob es einen weichen oder harten Austritt gibt. Im Güterverkehr wird sich einiges verändern.
Dies bedeutet alle Waren, die nach GB eingeführt werden, müssen ab 01.01.2021 verzollt werden.
Großbritannien erhält entweder den EFTA- oder den Drittlandstatus, je nachdem, wie die laufenden Verhandlungen zwischen EU und GB ausgehen.
Für den Schweizer Exporteur, der bislang die Sendungen EU-verzollt geliefert hat, bedeutet dies, dass ab 01. Januar nur noch das Transitverfahren möglich ist.
Für den Schweizer Exporteur, der bislang schon im Transitverfahren geliefert hat, ändert sich soweit nichts.
Für den deutschen Exporteur ändert es sich, analog zu Lieferungen, in die EFTA oder Drittlandstaaten. Hierzu gilt zu beachten, wenn der Exporteur keine Gestellungsbefreiung vom Zoll hat, muss die Ausfuhr angemeldet und auf die Freigabe vom Zoll gewartet werden. Meldet sich der Zoll nach 24 Stunden nicht, ist die Gestellungszeit erfüllt. Die Ware darf erst ver- und beladen werden, wenn diese Frist abgelaufen ist.
Um eine möglichst reibungslosen Transportablauf hinzubekommen, benötigen wir minimum 3 Tage vorab die Handelsrechnung (keine Proformarechnung), die EDEC- bzw. Ausfuhranmeldung und vom Empfänger bzw. Importeur die ausgefüllte Vollmacht (Power of Attorney).
Wir dürfen und können keine Sendung in Britannien verzollen, wenn diese Vollmacht nicht vorliegt.
Deshalb bitten wir Sie, Ihren Kunden diese vorab zu senden und uns vorab per Mail ausgefüllt und im Original an uns zurückzuschicken. Das Formular erhalten Sie auf Anfrage von uns.
Selbstverständlich können Sie Ihren Kunden auch unsere Mailadresse:
internationalespedition-maier.de
mitteilen. Wichtig ist nur, dass wir auch das originalunterschriebene Formular bekommen. Bei Rücksendung der POA bitte immer den Bezug auf die Sendung mit anmerken.
Für regelmäßige Lieferungen an den gleichen Kunden sind wir in der Prüfung, inwieweit eine Dauervollmacht möglich ist.
Bitte weisen Sie Ihre Kunden auch darauf hin, dass die EuSt. vorab bezahlt werden muss. Erst nach Erhalt der Zahlung wird die Verzollung eingeleitet.
Es kommen große Herausforderungen auf die Spediteure, aber auch die britischen Kunden zu. Wir gehen davon aus, dass sich die Transportzeiten aufgrund Abfertigungen und Staus vor den Fähren und dem Tunnel massiv verlängern. Zumindest bis sich der Ablauf eingespielt hat.
Bereits heute hat die Transportmenge enorm zugenommen, da viele noch vor dem Brexit importieren wollen. Wir werden unser Bestes geben, die Liefertermine soweit es möglich ist einzuhalten. Bitten Sie jedoch heute schon um Verständnis bei etwaigen Verzögerungen.
Bitte beachten Sie auch, die letzte Abfahrt 2020 nach Britannien wird am 21.12.2020 sein. Um die Fahrzeuge zu planen und allen Anforderungen gerecht zu werden, verladen wir alle Waren, die wir bis zum 18.12.2020 bei uns an Lager haben. Diese Waren werden noch im freien Verkehr abgefertigt.
Für alles was nach dem 18.12. geladen wird, benötigen wir oben beschriebene Unterlagen.
Die erste Abfahrt 2021 wird am 04.01.2021 erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis, das wir dann jedoch nur jene Waren verladen, bei welchen die Papiere stimmen.
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Wie jedes Jahr belohnen wir Engagement und gute Leistungen des ersten Lehrjahrs!
Dieses Mal hat Stefan Spengler das Rennen für sich entschieden und darf nun ein Jahr kostenlos mit dem Maier-Käpsele fahren. Er löst damit seinen Vorgänger Philipp Dietrich ab.
Schon seit sechs Jahren wird das Auto an den Jahrgangsbesten des ersten Lehrjahrs vergeben. Dabei zählen nicht nur die Schulnoten, auch die Arbeitsleistung und das Engagement der einzelnen Azubis werden berücksichtigt. So wollen wir einen Ansporn bieten, sich Fachwissen anzueignen und für die Maier-Familie das Beste zugeben.
Wir von Maier freuen uns, wenn wir junge Menschen für die Speditionsbranche begeistern können. Es liegt uns viel daran, unsere Auszubildenden zu fördern, zu unterstützen und sie zu motivieren. Gerade die Motivation soll durch das Käpsele-Mobil gestärkt werden.
Stefan freut sich über seinen neuen Begleiter und die damit verbundene Auszeichnung.
Wir wünschen ihm allzeit gute und sichere Fahrt mit dem Maier Käpsele.
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Mitteilung
Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V.
Am Westkai 11, 70327 Stuttgart, Tel: 0711 222 946 6
Ansprechpartner für Rückfragen: Herr Andrea Marongiu (marongiu@vsl-spediteure.de)
Gerne nehmen wir den Artikel „Die Lkw sind zurück auf der B31″ aus der Freiburger Zeitung vom 16. Juli 2020 zum Anlass, auf einen Missstand der Wahrnehmung einer versorgungsrelevanten Branche in der Gesellschaft, und allzu oft auch in der Politik, hinzuweisen.
So schnell ist vergessen:
In der schlimmsten Phase der Coronakrise, war jeder Bürger froh, dass die Logistik hierzulande funktioniert hat, die Regale in den Supermärkten gut gefüllt, die Tankstellen mit Treibstoff und die Krankenhäuser mit notwendiger Schutzausrüstung versorgt waren. Die Krise ist noch nicht vorbei, doch alte Denkmuster vom Lkw als Buhmann/-frau sind schneller zurück, als selbst wir und unsere Kolleginnen und Kollegen es erwartet hätten.
Wir sind noch weit von einer normalen – im Übrigen von nahezu allen in der Gesellschaft gewünschten – Stabilisierung der Wirtschaft entfernt. Der nach dem
Lockdown wieder leicht zunehmende Lkw-Verkehr ist ein Zeichen für eine vorsichtige
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Am 09.06.2020 verabschiedeten wir unser liebe Gerda Rauh-Fröhlich in Ihren wohlverdienten Ruhestand. Gerda war über 42 Jahre bei Maier tätig und hat diverse Abteilungen durchlaufen und das Firmengeschehen mitgeprägt.
Souverän hat Sie die Aufgaben mit Ihrem Fachwissen erledigt, war immer für Kunden und Kollegen ansprechbar und das wurde allseits sehr geschätzt. Sie war immer freundlich und vermittelte mit Ihrer Fröhlichkeit stets gute Laune und hatte grossen Spaß an der Arbeit.
Wir werden Sie sehr vermissen.
Gemeinsam sagen wir „Danke“ und wünschen Ihr alles Gute.
Nimm dir Zeit für neue Aufgaben und Dinge, die Dir Spaß machen — genieße deinen neuen Lebensabschnitt und vor allem bleib gesund.
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner
Aufgrund der aktuellen Lage und Beschränkungen der Regierungen in Deutschland und der Schweiz bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
Es kann aktuell zu Laufzeitverzögerungen kommen. Grund hierfür sind in erster Linie die verschärften Grenzkontrollen sowie längere Standzeiten bei Zustellungen und Abholungen.
Bitte bringen Sie nur Ware zum Versand, die auch von Ihren Kunden in Empfang genommen wird bzw. deren Warenannahme geöffnet ist.
Falls Ware nicht zugestellt werden kann, retournieren wir diese kostenpflichtig zum Absender. Ist die Ware bereits verzollt über der Grenze, lagern wir diese gerne kostenpflichtig für Sie ein.
Bitte beachten Sie auch eventuelle Beschränkungen, die im jeweiligen Abhol- oder Zustellland gelten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Wir werden nach wie vor alles unternehmen um Ihre Sendungen fristgerecht zuzustellen.
Bitte bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüsse
Ihr Maier-Team
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Die Lutherpfarrei in Singen veranstaltete vom 12. bis 26. Januar 2020 die 5. Singener Vesperkirche.
Sie wurde für „Menschen wie du und ich“ eingerichtet. Für Bekannte und neue Gesichter, für einsame Menschen und solche, die Familie, Freunde und Bekannte haben, von Armut betroffene Menschen, Wohnungslose und diejenigen, die vorbei kommen weil sie spüren, dass Begegnung eine Bereicherung ist, die auch ihnen gut tut. Täglich von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr wurde ein Mittagessen und Kaffee und Kuchen ausgegeben. Jeder darf das bezahlen was er kann und möchte. Die Einnahmen gehen zu 100% an soziale Einrichtungen und Projekte in unserer Stadt da alles was verzehrt wird Spenden sind.
Dieses Jahr haben unsere Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres Jan-Philipp Stark,
Kim Pertlwieser, Stefan Spengler und Natalino Antonucci ihre Freizeit und Ihre Arbeitskraft eingesetzt um die Gäste zu bewirten.
Wir sind stolz auf euch und danken für euer Engagement für unsere Mitmenschen
Geschrieben von Mario Lewandowski am .
Am Samstag, den 14.09.2019 war es soweit, der Jahres-Ausflug der Auszubildenden aller Lehrjahre stand an.
Um 09:00 Uhr ging es mit 2 Kleinbussen Richtung Winterthur. Unser 1. Ziel war der Urbanescape room, dort galt es eine Mission zu lösen. Es gab vier Teams mit je drei bis vier Personen und wir hatten insgesamt 90 Minuten Zeit unsere Aufgabe, ein entführtes Mädchen namens Mia in der Stadt Winterthur zu finden, zu lösen. Aufgrund der fehlenden Ortskenntnisse hatten wir grosse Mühe die Aufgabe zu bewältigen.
Anschliessend besuchten wir ein italienisches Restaurant in Winterthur und wurden mit sehr leckerem Essen für die vorangegangenen Herausforderung belohnt.
In dieser entspannten Atmosphäre haben wir uns gut unterhalten und konnten das eine oder andere über unsere Azubi Kolleginnen und Kollegen erfahren.
Nachdem alle satt waren, setzten wir die Reise fort und fuhren nach Märstetten zur Besichtigung der Schönholzer Transport AG.
Kurt Steiner informierte uns zuerst ausführlich über die Geschichte des Unternehmens Schönholzer AG, anschliessend durften wir das gesamte Areal inkl. Logistikcenter mit Bahnanschluss besichtigen. Wir bekamen viele interessante Einblicke und lernten unser Schwester-Unternehmen kennen.
Wir bedanken uns herzlich bei Kurt Steiner für den interessanten Nachmittag.
© 2025 Spedition Maier GmbH